wir prüfen Ihre PSAgA 

als Sachkundige nach DGUV 312-906          auch bei ihnen vor Ort*      


Gemäß den Regeln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung GUV-G 9102
(Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr) und der Berufsgenossenschaft BGR DGUV-R 198/199 unterliegt Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) der regelmäßigen Prüf- und Dokumentationspflicht.
Die Prüfung ist von qualifizierten Sachkundigen gemäß BGG 906 durchzuführen.

Der Unternehmer hat persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate, auf ihren einwandfreien Zustand durch einen Sachkundigen gemäß BGG 906 prüfen zu lassen.



Unsere Leistungen:

Wir führen die Prüfung gem. DGUV 312-906 an allen Arten der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz (PSAgA) durch.

z.B. Auffanggurte, Seile, Verbindungsmittel, Falldämpfer, Auffanggeräte, Höhensicherungsgeräte

-herstellerunabhängig-

Alle Prüflinge erhalten von uns ein Prüfprotokoll mit dem Ergebnis der Prüfung und werden bei bestandener Prüfung mit der vorgeschriebenen Kennzeichnung versehen.

Sie werden an bevorstehende Prüfungen, Ihrer bereits bei uns geprüften PSAgA, acht Wochen vor Fälligkeit erinnert.


Prüfservice vor Ort*

Um die Ausfallzeiten Ihrer Ausrüstung so kurz wie möglich zu halten, führen wir die Prüfungen im Raum Nordhessen nach Absprache gerne auch vor Ort durch. 

Gerne auch an Wochenenden. 


deutschlandweiter Prüfservice

Sie senden uns Ihre Prüfgegenstände als Paket zu und wir senden die PSAgA unmittelbar nach der Prüfung auf dem selben Versandweg an Sie zurück.


besuchen Sie uns

Sie liefern und Ihre Prüfgegenstände an, wir prüfen, und Sie nehmen diese anschließend wieder mit.

Dazu bieten wir Ihnen gerne einen Termin am Wochenenden an.


Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ist es notwendig, dass Sie vorab Kontakt mit uns aufnehmen.


zum Flyer mit Preisübersicht 


* die An-, und Abfahrtskosten können Sie der Preisübersicht entnehmen